Wanderurlaub in Tirol im Hotel Truyenhof, Ihrem Wanderhotel in Ried für die ganze Familie

Familienwandern und Genusswandern im Oberinntal – Spielstein für Spielstein die Tiroler Berge erklimmen

Im 4* Aktiv- und Wanderhotel Truyenhof in Ried im Oberinntal sind Sie mittendrin in Tirol und mittendrin auch im Dreiländereck zwischen Österreich, der Schweiz und Italien.

Mit seinem vielfältigen Wanderwegenetz ist Tirol wie geschaffen für Wanderer und Bergsteiger. Von der leichten Familienwanderung über die gemütliche Genusswanderung von Alm zu Alm bis hin zur herausfordernden Gipfelbesteigung – die Tiroler Bergwelt hat mehr als 24000 Kilometer markierte Berg- und Wanderwege zu bieten, die darauf warten, beschritten zu werden.

Im Oberinntal rund um Ried sind davon über 300 Kilometer mit dem Tiroler Bergwegegütesiegel ausgezeichnet. Hier ist bestimmt für jeden Wanderer etwas dabei – denn nur Wanderwege mit guter und ausreichender Beschilderung sowie einzigartiger Naturschönheit erhalten diese Auszeichnung.

Die vielseitigen Wege führen zu einladenden Hütten und Almen, glasklaren Bergseen, wildromantischen Schluchten und Wasserfällen. Lassen Sie sich überraschen von der Vielseitigkeit der Natur beim Wandern in den Tiroler Alpen!

Genießen Sie die Berghütten und Almen im wunderschönen Wanderparadies Tiroler Oberland in den Tiroler Alpen

Hier eine kleine Auswahl an Berghütten und Almen, die zum Verweilen und Bestaunen des atemberaubenden Panoramas rund um Ried einladen:

  • Radurschlalm
  • Kobleralm
  • Gschneirer Alm
  • Platzer Alm
  • Alpe Zanders
  • Stalanzer Alm
  • Fendler Alm
  • Anton-Renk Hütte
  • Hohenzollerhaus

Gerne informieren wir Sie an der Hotelrezeption über Details und geben unsere Wanderbegeisterung und unsere Liebe zur Natur weiter.

Tipp

Ein ganz besonderes Highlight ist der tolle Klammsteig am Eingang des Radurschltales, der besonders an heißen Sommertagen begeistert.

Gebirgslandschaft im Tiroler Oberland

6 gute Gründe für den Truyenhof – Ihr 4* Aktiv- und Wanderhotel in den Tiroler Alpen

  • Ideale Lage und Ausgangspunkt für zahlreiche Wanderungen und Bergtouren aller Schwierigkeitsgrade inmitten des Dreiländerecks Österreich – Italien – Schweiz

  • gratis Wanderbus (Pfunds, Radurschltal, Tschey und Kobl) mit der Summercard des Tiroler Oberlandes

  • kostenloses Wanderservice mit täglichen aktuellen Wandertipps in der Umgebung von Ried im Oberinntal
  • kostenlose Wanderjause von unserem Frühstücksbuffet

  • wöchentlich geführte Wanderungen des TVB Ried und des Truyenhofs mit eigenem Waderführer

Wöchentliches Wanderangebot des Hotel Truyenhof und des Tourismusverbandes Ried

Der Tourismusverband Ried organisiert drei Mal pro Woche geführte Wanderungen im Tiroler Oberinntal für die ganze Familie. Auch direkt vom Truyenhof aus bieten wir wöchentlich geführte Familienwanderungen mit Seniorchefin Mira an.
Lernen Sie die Tiroler Bergwelt ganz unbeschwert kennen. Sie packen einfach Ihren Rucksack, ziehen die Wanderschuhe an und überlassen die restliche Planung uns – für unerwartete und einzigartige Bergerlebnisse in Ihrem Wanderurlaub in den Tiroler Alpen.
Holen Sie sich genaue Informationen dazu an unserer Hotelrezeption oder im Tourismusbüro mitten im Herzen von Ried.

Wanderwege & Wandertipps für das Tiroler Oberland

Im Tiroler Oberinntal und der Umgebung im Dreiländereck ist für jeden Geschmack und Anspruch das Passende dabei. Lassen Sie sich von unserer schönen Heimat inspirieren!

Über 300 km markierte Wanderwege, malerische Hütten und Almen, glitzernde Bergseen und sanfte Almböden, beeindruckende Schluchten und Klammen, Wasserfälle und Gipfel laden zu Wanderungen und Bergtouren ein.

Die Verpeilhütte 2.016 m

Auf 2.016 m liegt in einem reizvollen Hochtal über Feichten die Verpeilhütte. Sie starten Ihre Familienwanderung in Feichten (Mühlbach) entlang des Wirtschaftsweges bis zur unbewirtschafteten Verpeilalm. Von hier aus können Sie Ihren weiteren Weg selbst wählen, denn an beiden Seiten des Verpeilbaches führt ein Weg zur Verpeilhütte. An Ihrem Ziel angelangt, genießen Sie die herrliche Aussicht und stärken sich in der über den Sommer bewirtschafteten Hütte. Seit über 40 Jahren ist die Hütte für den besten Kaiserschmarren bekannt.

Falls Sie anschließend noch Gipfel erklimmen möchten, bietet sich die Möglichkeit, den Mooskopf oder Madatschkopf zu besteigen.

Madatschkopf 2.778 m

Der Madatschkopf gilt als Aussichtsberg im Verpeiltal, der sehr schön und leicht zu erreichen ist. Eine atemberaubende Aussicht über das Kaunertal bis weit hinaus ins Inntal erwartet Sie auf dem Gipfel des Berges.

Sie wandern durch eines der schönsten Hochtäler im Kaunertal – das Verpeiltal. Ein leicht zu bewältigender Wanderweg führt Sie durch den Wald an der Verpeilalm vorbei bis hinauf zur Verpeilhütte auf 2.016 m Seehöhe. Von dort aus führt ein romantischer Wandersteig durch das Hochgebirge bis auf den Madatschkopf. Ein Berg, den die ganze Familie besteigen kann.

Die Gehzeit beträgt von der Verpeilalm aus ca. 2 bis 3 Stunden.

Die Aifneralm 1.980 m

Auf dem Naturpfad von der Aifneralm entlang des Kaunergrats vorbei an den Almen führt der Höhenweg, der die Wanderer in die weiten Almregionen des Kaunergrats mit ihrer langen landwirtschaftlichen Tradition entführt.

Hohe Aifnerspitze 2.779 m

Sie erreichen die Aifneralm nachdem Sie vom Kaunerberg aus durch den Wald hinauf gewandert sind. Ein zickzack angelegter Wandersteig führt Sie hinauf auf die Hohe Aifnerspitze. An Ihrem Ziel angekommen, werden Sie begeistert sein vom großartigen Weit- und Ausblick, den man von hier aus genießt.

Die Gehzeit beträgt ca. 3 bis 4 Stunden von der Aifneralm aus.

Thomas-Penz-Höhenweg

Die Kulisse für den Thomas-Penz-Höhenweg bietet der Glockenturmkamm hoch über den Orten des Kaunertales.

Der Thomas-Penz-Höhenweg gilt als Verbindungsweg von der Langetsbergalm (nicht bewirtschaftet) über Kehm, Mahdegg und Hahntennen bis nach Kupp.

Die Gehzeit beträgt 5 bis 6 Stunden, 840 hm Höhendifferenz.

Gute Kondition und Trittsicherheit erforderlich!

Die Anton-Renk-Hütte 2.260 m

Ein wunderschöner Gehweg mit herrlicher Aussicht über das Tal führt Sie vom Sattele (von Ried mit der Gondelbahn erreichbar) zur Fendler Alpe und anschließend zur Anton Renk Hütte (2.260 m; nicht bewirtschaftet).

Panoramaweg

Bei diesem Panoramaweg werden gesunde Bewegung, atemberaubende Aussichten und kulinarischer Genuss vereint.

Knapp oberhalb der Waldgrenze führt dieser wunderschön angelegte Höhenweg mit geringem Auf und Ab entlang. Sie erwartet ein herrlicher und unvergesslicher Ausblick.

Alternativ können Sie diese Wanderung auch in umgekehrter Richtung von der Falkaunsalm zur Aifneralm machen.

Die Gehzeit beträgt ca. 3 bis 4 Stunden.

Das Brandenburgerhaus

Das Brandenburgerhaus auf 3.272 m liegt direkt oberhalb des Gepatschferners und ist die höchstgelegene Hütte im Kaunertal.

Hochalpine Erfahrung bzw. ein Bergführer ist bei der schönen Tour über die Rauhekopfhütte und den Gepatschgletscher notwendig.

Menschen auf einem Gipfel in Tirols Bergen

Mit der Summercard des Tiroler Oberlands viele Wandervorteile genießen

Die Summercard des Tiroler Oberlandes erhalten Sie kostenlos bei Ihrer Anreise.

Inbegriffen sind unter anderem folgende Leistungen für Ihren Wanderurlaub in Tirol:

  • Postbusse von Landeck bis Nauders, inkl. Kaunertal, Serfaus Fiss Ladis, Samnaun und Naturparkhaus Kaunergrat

  • Teilnahme an geführten Wanderungen

  • Wildfütterung in Fendels

  • Eintritt und Wanderung zur Erlebnisburg Altfinstermünz (jeden Dienstag)

Tipp

Ein atemberaubendes Naturschauspiel befindet sich etwas oberhalb der Anton-Renk Hütte: der „Fallende Bach“ – das Naturwahrzeichen des Tiroler Oberlandes.

Ihr Wanderurlaub in Tirol mit der ganzen Familie

Sie möchten gerne das wunderschöne Tiroler Oberinntal entdecken und beim Bergwandern in Tirol die Ruhe der wildromantischen Berge, Täler und Schluchten in Österreich genießen?

Senden Sie uns jetzt Ihre unverbindliche Anfrage oder werfen Sie einen Blick auf unsere Pauschalangebote.

 

 Anfrage  ­  Pauschalen